Berufsorientierung

  • Nützliche Links rund um die Berufsorientierung
  • Bei den Realbegegnungen die KollegenInnen unterstützen
  • Werbung für die Branchenpräsentation machen
  • Interessenstests durchführen
  • Zukunftsplanung
  • Lehre mit Matura
  • Besuch der L14
  • anggestaltung – Plakate, Werbematerialien, Schulinfos, Lehrstellenangebote,….Gespräche werden zu den Plakaten geführt – Vorbereitung zum Tag der offenen Tür (Fragenstellungen ausgearbeitet)
  • Unterstützung beim Talente Check
  • AMS – Workshops für Kollegen – Weiterbildung empfehlenswert  –  (Motivation)
  • BO – Mappen bestellen
  • BO – Messe (aktuelle Infos weiterleiten)
  • Teilnahme an Fortbildungen

 

Berufsorientierung = Unterricht

  • Vermittlung von Wissen
  • Auseinandersetzung mit Fragen der Berufs – und Bildungswahl
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Projekte zu speziellen Themen der Arbeitswelt
  • Gruppengespräche über Fragen persönlicher beruflicher Präferenzen, Ziele, Erwartungen
  • Auseinandersetzung – eigener Interessen, Fähigkeiten, Wünsche und Ziel
  • Schwerpunkte:  3. und 4. Klasse
    • ORIENTIERUNG – Neigungen, Interessen, Fähigkeiten
    • ENTSCHEIDUNG – Perspektiven mit persönlichen Voraussetzungen abgleichen
    • REALISIERUNG – geeigneten Ausbildungsplatz (Schule/Lehrstelle) und Alternativen festlegen, Bewerbungen anfertigen und Rückschläge einkalkulieren